Jede Anfrage stellen Sie mich

Wie können wir Ihnen helfen?

Willkommen bei der Lankacheck-Familie. Womit kann ich Ihnen helfen?

Steuererklärung 2023: So füllst du sie richtig aus und sparst Steuern!

  Lankacheck   Jul 05, 2024
blog

Abgabe der Steuererklärung   kann für viele eine mühsame Aufgabe sein, dabei ist es wichtig, sie ordnungsgemäß und rechtzeitig einzureichen. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung wird die Abgabe der Steuererklärung zu einer einfachen Aufgabe. Wir zeigen Ihnen, welche Unterlagen Sie benötigen und welche Schritte Sie bei der Abgabe Ihrer Steuererklärung 2023 beachten sollten .

Außerdem geben wir Ihnen hilfreiche Tipps zum Steuernsparen !

  • Alle notwendigen Unterlagen zusammentragen: Bevor Sie mit der Steuererklärung beginnen, sollten Sie alle notwendigen Unterlagen zusammentragen. Dazu zählen zum Beispiel Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Bescheinigungen über gezahlte Versicherungsbeiträge, Spendenquittungen oder Quittungen für Handwerkerleistungen.
  • Wählen Sie das passende Formular: Für Ihre Steuererklärung gibt es unterschiedliche Formulare, je nachdem ob Sie Arbeitnehmer, Selbständigerwerbender oder Rentner sind. Informieren Sie sich am besten vorab, welches Formular für Sie infrage kommt.
  • Formular ausfüllen: Das Formular zur Steuererklärung ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die Sie der Reihe nach ausfüllen sollten. Dazu gehören zum Beispiel Angaben zur Person, Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, Betriebsausgaben oder Sonderausgaben.
  • Überprüfen Sie Ihre Angaben: Überprüfen Sie alle Angaben im Formular sorgfältig, um Fehler zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass alle Angaben vollständig und richtig sind.
  • Steuererklärung abgeben: Sobald Sie das Formular ausgefüllt haben, können Sie es per Post oder online an das Finanzamt übermitteln. Achten Sie darauf, die Frist zur Abgabe Ihrer Steuererklärung einzuhalten, um mögliche Säumniszuschläge zu vermeiden.

Tipps zum Steuern sparen:

  • Alle Steuervorteile nutzen: Informieren Sie sich über alle möglichen Steuervorteile, die für Sie in Frage kommen. Dazu zählen zum Beispiel Werbungskosten, Sonderausgaben, Handwerkerleistungen oder Riester-Zuschüsse.
  • Unnötige Ausgaben vermeiden : Vermeiden Sie unnötige Ausgaben, die steuerlich nicht absetzbar sind. Dazu zählen zum Beispiel Luxusgüter oder private Ausgaben wie Freizeitaktivitäten.
  • Gemeinsame Veranlagung nutzen: Wenn Sie verheiratet sind, sollten Sie über eine gemeinsame Veranlagung nachdenken. So können Sie Ihre Einkünfte zusammenrechnen und von einem tieferen Steuersatz profitieren.

Schlüsselwörter: Leitfaden zur Abgabe einer Steuererklärung, Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Abgabe einer Steuererklärung, Unterlagen zur Steuererklärung 2023, Tipps zur Auswahl des Steuerformulars, Einkommensteuerformular
Rubriken, Steuerliche Angaben prüfen, Steuererklärung abgeben, Fristen, Steuern sparen Tipps, Werbungskosten steuerlich absetzen, Sonderausgaben absetzen, Riester Beitrag Vorteile, Unnötige Ausgaben steuerlich absetzen, Zusammenveranlagung Vorteile.

Aktie:

Aktueller Beitrag