Kindergeld ist eine der wichtigsten Formen der staatlichen Unterstützung für Familien in Deutschland. Ab 2023 gibt es einige neue Regelungen, die Familien kennen sollten, um das Maximum aus der staatlichen Förderung herauszuholen. In diesem Artikel werden die wichtigsten Änderungen im Kindergeld für 2023 erläutert und einige nützliche Tipps gegeben.
-
Höhere Kindergeldhöhe: Ab 2023 wird das Kindergeld um 15 Euro pro Monat erhöht. Dies bedeutet, dass Familien mit einem Kind künftig 219 Euro Kindergeld erhalten, während Familien mit zwei Kindern 419 Euro und Familien mit drei Kindern 644 Euro Kindergeld pro Monat bekommen.
-
Wegfall der Einkommensgrenzen: Ab 2023 entfällt die Einkommensgrenze für den Anspruch auf Kindergeld. Bisher hatten Familien kein Anrecht auf Kindergeld, wenn das Einkommen der Eltern über einer bestimmten Grenze lag. Mit der Abschaffung dieser Grenze erhalten nun alle Familien, die einen Kindergeldanspruch haben, auch das Kindergeld.
-
Vereinfachter Kindergeldantrag: Ab 2023 soll der Kindergeldantrag durch die Nutzung eines neuen digitalen Verfahrens vereinfacht werden. Damit soll der Antragsprozess schneller und einfacher werden. Außerdem sollen die Antragsteller schneller über den Antragsstatus informiert werden.
-
Kindergeldrückwirkung: Kindergeld kann rückwirkend bis zu sechs Monate vor dem Monat der Antragstellung gewährt werden. Damit sollen auch Familien unterstützt werden, die es versäumt haben, rechtzeitig einen Antrag auf Kindergeld zu stellen.
-
Tipps für Familien: Um das Maximum aus der staatlichen Förderung herauszuholen, sollten Familien den Antrag auf Kindergeld so schnell wie möglich stellen. Außerdem sollten sie darauf achten, dass alle Unterlagen vollständig und korrekt ausgefüllt sind, um Verzögerungen zu vermeiden. Wenn sich die Familienverhältnisse ändern, sollten sie den Kindergeldanspruch prüfen und gegebenenfalls einen Antrag auf Änderung des Kindergelds stellen.
Das Kindergeld ist eine wichtige Unterstützung für Familien und wird ab 2023 in höherem Umfang und mit vereinfachten Antragsverfahren zur Verfügung gestellt. Mit den Tipps können Familien das Maximum aus der staatlichen Förderung herausholen.