1. Rezept
Das erste Rezept ist ein Saft aus Thymian, Honig und Schwarzkümmelöl. Thymian wirkt entzündungshemmend und beschleunigt die Hustenabsonderung. Kochen Sie dazu etwa 250 ml Wasser auf und fügen Sie eine Handvoll frischen Thymian hinzu. Lassen Sie die Mischung einige Zeit stehen und filtern Sie die Flüssigkeit durch ein Sieb. Nach dem Abkühlen können Sie auch etwa einen Esslöffel Honig und einen Teelöffel Schwarzkümmelöl hinzufügen.
2. Rezept
Ein absoluter Klassiker ist eine Mischung aus Zwiebelsaft und Honig. Die bereits erwähnten Saponine sind in großen Mengen in Zwiebeln enthalten. Honig wirkt sowohl beruhigend als auch antibakteriell. Dazu die Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden. Anschließend werden sie in eine Schüssel gegeben und mit Zucker bestreut. Sie fügen auch etwa einen Esslöffel Honig zu den Zwiebeln hinzu. Lassen Sie die Mischung einige Zeit einweichen, am besten über Nacht. Den entstandenen Zwiebelsaft durch ein Sieb oder ein Tuch abseihen und in ein sauberes Gefäß füllen.
3. Rezept
Im dritten Rezept kommt wieder Honig ins Spiel, diesmal mit Salbei, Rosmarin und Zitrone. Waschen Sie dazu sowohl die Zitronen- als auch die Salbeiblätter und pressen Sie den Zitronensaft in ein Glas mit Honig. Fügen Sie nun zwei oder drei Salbeiblätter hinzu und mischen Sie etwas Rosmarin unter. Das Glas kann dann verschlossen und bis zu sechs Wochen gelagert werden.
Keywords: Thymian, Honig, Schwarzkümmelöl, entzündungshemmend, Hustenabsonderung, Zwiebelsaft, Saponine, antibakteriell, Zwiebeln, Zucker, beruhigend, Zitronensaft, Salbei, Rosmarin, Hausmittel, Rezept, Zubereitung, Heilpflanzen